Spiel mit in der Champions League Deiner Branche

Erfolg realisieren

Erfolg im Verkauf macht glücklich, finanziell unabhängiger und stärkt das Selbstbewusstsein. Wie im Sport schaffen es jedoch nur wenige in die Spitzengruppe, die Champions League.

Hakt es mit den Talenten auf dem Rasen, wissen gleich Tausende, woran es liegt. Kritik an der Leistung eines Fussballmannschaft geht leicht von den Lippen. Die Schaffung eines dauerhaft schlagkräftigen Champions Teams gestaltet sich schwieriger als das Zuschauen. Ansonsten wären die Mannschaften in den Tabellen enger zusammen und Trainerwechsel hätten Seltenheitswert.

Und wie bringst Du Deine Firma beziehungsweise die Verkaufsmannschaft in die Champions League? Fussball anerbietet sich dafür als praxisnahes Vergleichsobjekt.

Selbsterkenntnis ist die Bedingung praktischer Tütchtigkeit (Sokrates)

Talente des Menschen im Fokus

Als Jürgen Klopp im Oktober 2015 zum FC Liverpool wechselte, machte er sich ein Bild über die vorhandenen Talente für einen Gewinn der Champions League und füllte Lücken mit neuen Spielern und im unterstützenden Funktionsteam. Im Sinne von Jim Collins (Good tu Great – Der Weg zu den Besten) behandelt er den Menschen mit seinen Talenten als höchste Priorität. Bereits in der Spielsaison 2017/18 schaffte die Mannschaft den Einzug ins Finale der Champions League, unterlag Real Madrid; ein Jahr holte sie sich gegen Tottenham den Titel.

Leicht von der Hand

Talente sind Teil unserer DNA, angeboren und angeeignet. Durch sie gehen uns Dinge leicht von der Hand. Trotzdem werden Talente im beruflichen Alltag kaum beachtet. Dort steht überwiegend das Was, die Aufgabe/Tätigkeit, im Vordergrund und nicht das Wer, das Individuum mit seinen Voraussetzungen. Und das Wer entscheidet über die Qualität der Arbeit.

Anders im Sport: Wir würden laut aufschreien, wenn ein Bollwerk von Verteidiger gegen eine verteidigungsstarke Mannschaft plötzlich in den Sturm versetzt wird und wie ein Wiesel Tore schiessen sollte. Physiologische Talente sind auch leichter zu erkennen als unsere inneren Antreiber und Hemmer. Hier braucht es das echte Interesse an uns und am Mitarbeiter, wie es Jürgen Klopp vorzeigt.

Sich selbst erkennen ist der Beginn

Sokrates sagte einmal: «Selbsterkenntnis ist die Bedingung praktischer Tüchtigkeit.»
Es steht die Frage im Raum: «Wie sieht es denn bei mir und in unserer Organisation betreffend Talenten aus?» Die Antwort dazu liefert das Talent Manual Jaagou®. Es unterstützt uns dabei, sich und andere Menschen besser zu verstehen.

Es ist präzise und leicht verständlich und stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmenden aufgrund des positiven Charakters. Die Umsetzungsgeschwindigkeit ab dem dazugehörenden Interpretationsgespräch bis zum veränderten Verhalten ist phänomenal. Schon am nächsten Tag informieren mich Führungskräfte und Verkäufer, dass Gespräche mit Mitarbeitern und Kunden erfolgreicher verlaufen als früher oder sie produktiver arbeiten.