Die Herausforderungen in der Weinproduktion und im Weinhandel versperren oft den Blick auf den zentralen Treiber des Markt- und schliesslich des Unternehmenserfolgs, die Konsumentinnen und Konsumenten. Und diese verändern sich rasch, auch im Laufe des Lebens. Erst...
Insights
Rebflächen stehen unter Druck
Durch den Rückgang des Weinkonsums reduziert sich der Bedarf an Trauben und wird die Fläche der Schweizer Rebberge in den kommenden 10 Jahren kleiner, höchstwahrscheinlich um einen Sechstel. Besonders betroffen wird die Westschweiz sein. Das sich rasch...
Gaumen und Herzen der Kunden gewinnen
Der Kaufentscheid unserer Kunden beeinflusst den Absatz und damit den finanziellen Erfolg eines Unternehmens. Dies trifft auf alle Branche zu. Für Weinbetriebe gilt deshalb, den Kaufentscheid der Konsumenten und Wiederverkäufer möglichst zu beeinflussen, dessen...
Um klarer zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. (Antoine de Saint-Exupéry)
Dauerhafter Erfolg ist keine Glückssache – Zukunft Weinbetrieb sicherstellen
Der dauerhafte Erfolg eines Weinproduzenten oder eines Weinhändlers hängt gemäss unseren Erkenntnissen davon ab, ob und wie gut die jeweilige Betriebsleitung die erforderlichen Hauptaufgaben umsetzt. Diese stehen deshalb im Zentrum eines Coaching-Angebots, das in...
Markterfolg führt übers Gehirn der Kunden
Alles, was die menschliche Existenz ausmacht, läuft über unser Gehirn ab. Deshalb ist es nicht erstaunlich, dass auch bei banalen Kaufentscheidungen das Unbewusste entscheidend eingebunden ist. Mehr hier.
Aussicht auf neue Chancen erweitern
Der Einzelhandel steckt in einem noch nie dagewesenen Transformationsprozess. Erstaunlich ist, wie das Interesse an uns Kunden nur von wenigen Marktteilnehmern entwickelt wird. Würde sich ein Schachspieler nicht fürs Gegenüber und dessen Denkweise interessieren,...
Voraussetzungen für den Wandel schaffen
Massnahmenpakete sind vor Wochen geschnürt worden, doch die Teams kommen nicht wie gewünscht vom Fleck. Kennen Sie das? Den meisten Betrieben geht es so. Es stellt sich Demotivation ein wie während des Aufstiegs auf einen unbekannten Berg, wenn Erschöpfung aufkommt....
Unbekannte Potentiale im Mitarbeiter nutzen
Waren Sie schon öfters über die Leistung und/oder das Verhalten Ihrer Mitarbeiter erstaunt oder enttäuscht? Ein Grund für solche Erlebnisse und Gefühle ist die mangelnde Kenntnisse über die Menschen, mit denen wir arbeiten. Dies stelle ich in meiner Tätigkeit als...
Spiel mit in der Champions League Deiner Branche
Erfolg im Verkauf macht glücklich, finanziell unabhängiger und stärkt das Selbstbewusstsein. Wie im Sport schaffen es jedoch nur wenige in die Spitzengruppe, die Champions League.Hakt es mit den Talenten auf dem Rasen, wissen gleich Tausende, woran es liegt. Kritik an...
Sind Sie im Unbewussten des Kunden positiv verankert?
Die Corona-Pandemie hat im Verkauf deutlicher denn je die Spreu vom Weizen getrennt, beispielsweise in der Autobranche. Top-Verkäufer verzeichnen hier ebenfalls einen Rückgang bei den Vertragsabschlüssen, doch sind sie erfolgreicher als das Gros ihrer Kollegen im...
Zukunftsbild schärfen: Höhere Motivation und Zielgenauigkeit
Sicherlich gehören glückliche Zufälle zur Geschichte der meisten Unternehmen. Geprägt wird der langfristige Erfolg aber durch die Menschen in der Organisation, die mit den Veränderungen im Umfeld systematisch umzugehen wissen. Dazu gehört die klare Idee, wohin die...
Kaufpotential der Kunden ausschöpfen
Erfolgreiche Fischer und Verkäufer haben eines gemeinsam: Sie erkennen, wo die Beute steckt, und wissen, was ihr schmeckt. Tragisch im Verkauf ist, dass sich der Kunde immer mehr zum Jäger entwickelt und die meisten Verkäufer sich ausschliesslich als Sammler...