Durch den Rückgang des Weinkonsums reduziert sich der Bedarf an Trauben und wird die Fläche der Schweizer Rebberge in den kommenden 10 Jahren kleiner, höchstwahrscheinlich um einen Sechstel. Besonders betroffen wird die Westschweiz sein.
Das sich rasch verändernde Verhalten bestehender und potenzieller Weinkonsumenten erfordert von den Produzenten mehr denn je eine rigorose Marktorientierung, Sensibilität für die Kunden und eine innovative resiliente Organisation, die sich vorausschauend den Konsumenten anpasst.
Ein vertiefte Analyse findest Du in der aktuellen Schweizer Fachzeitschrift «Obst + Wein» oder hier.